Unser Kurs zur Stressbewältigung und Stressprävention hilft Ihnen nach dem anerkannten Stressmanagementkonzept von Prof. Dr. Kaluza „Gelassen und sicher im Stress“ im Umgang mit Stress und fördert Ihre Stresskompetenz. Erlernen Sie in unserem Entspannungskurs die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Eine einfache und schnelle Art im Alltag körperlich und seelisch zu entspannen.
Kurs zur Stressbewältigung
Gehen Sie gelassen und sicher mit Stress um.
Im Alltag müssen wir viele Verpflichtungen erfüllen und einer Menge Erwartungen gerecht werden. Dabei stellen wir uns voller Verantwortung unseren Aufgaben und anderen Menschen. Aber wo bleiben wir selbst? Finden wir noch Zeit zur Erholung und Entspannung? Warum stellen wir uns nicht mit derselben Verantwortung unserer Gesundheit? Häufig merken wir, dass wir unter Druck geraten, machen uns aber nicht bewusst, wie sehr unser Lebensstil die körperliche und seelische Gesundheit beeinflusst. Dennoch treffen wir täglich Entscheidungen für oder gegen unser Wohlergehen. Der Kurs zur Stressbewältigung ist für jeden geeignet, der mehr für sich und sein eigenes Wohlbefinden tun möchte.
Inhalt des Kurses
Lernen Sie in kürzester Zeit Stressfallen zu erkennen, um sie in Zukunft zu vermeiden. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stress nimmt kontinuierlich zu und Sie lernen besser mit Belastungen umzugehen. So können Sie effektiv stressbedingte Gesundheitsrisiken verringern.
Unseren Kurs zur Stressbewältigung können Sie an acht Abenden (Online-Kurs oder Abendkurs) oder intensiv an zwei Tagen (Intensivkurs) absolvieren. Dabei erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt acht Trainingseinheiten von jeweils 90 Minuten. Im Kurs lernen Sie, Weichen für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu stellen. Sie lernen Ihre individuellen Stressfaktoren, auf die Sie bewusst und teilweise unbewusst reagieren, besser kennen. So haben Sie die Möglichkeit, Stressmomente positiv zu verändern. Außerdem üben Sie Entspannungstechniken ein, die Sie ganz einfach im Alltag umsetzen können.
Teilnehmerstimmen
„Der Kurs „Stressbewältigung“ hilft die eigenen Stressauslöser zu identifizieren und vermittelt hilfreiche Strategien für einen besseren Umgang damit.“ Daniela, Dipl. Sozialpädagogin und Teilnehmerin des Kurses zur Stressbewältigung
„Der systematische Überblick über Zusammenhänge von Stressoren, Stressverstärkern und Stressreaktionen ist enorm hilfreich. Man lernt Ansatzpunkte kennen, um effektiv gegenzusteuern. Klare Empfehlung!“ Teilnehmer des Kurses zur Stressbewältigung
„Der Kurs ist für mich sehr hilfreich und interessant. Ich lerne mich selbst besser kennen, habe viele Möglichkeiten, meinen Stress zu verringern, zu erkennen, aufzuarbeiten. Es hilft mir sehr, dass wir uns in der Gruppe austauschen können und an den unterschiedlichen Erfahrungen teilhaben können.“ Magdalena, Floristin und Teilnehmerin des Kurses zur Stressbewältigung
Unsere Leistungen
Der Kurs zur Stressbewältigung setzt sich aus vier unterschiedlichen Modulen zusammen:
- Entspannen und Loslassen
- Persönliche Stressverstärker erkennen und verändern
- Problemlösetraining: Stresssituationen wahrnehmen, annehmen und verändern
- Erholen und Genießen – Selbstfürsorge
In den Modulen sind sowohl Themen zur Stresspsychologie, Problembewältigung und Life Balance, als auch gezielte Anleitungen zu Entspannungstechniken und praktische Übungen enthalten.
Der Kurs wurde von der Zentralen Prüfstelle Prävention, der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen nach § 20 Abs. 1 SGB V, geprüft und zertifiziert. Damit übernehmen einige Krankenkassen die Kosten des Kurses ganz oder teilweise.
Online-Kurse
Intensivkurse - Zwei Tage Intensivtraining
Abendkurse
Entspannungskurs
Für jeden der Entspannung im Alltag sucht.
Im Alltag zur Ruhe zu kommen fällt manchmal schwer. Wir haben einen Termin nach dem anderen und wenn wir einmal Zeit haben, ist doch etwas anderes wichtiger, als sich wirklich einmal zu entspannen, vom ganzen Alltagsstress. Ruhe, Erholung, Entspannung – jeder sehnt sich danach. Nur wo bleibt die Zeit dafür und nimmt man sie sich auch? Liegt es an der Umsetzung wie man schafft sich zu entspannen? Haben Sie noch nicht die richtige Entspannungsmethode gefunden?
Mit dem Entspannungskurs wollen wir Sie in die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen einführen, die Sie auch schnell im Alltag umsetzen können. Die progressive Muskelentspannung zielt darauf ab, physische und psychische Spannungszustände vorzubeugen bzw. zu reduzieren. Durch die An- und Entspannung einzelner Muskelgruppen wird eine Entspannungsreaktion erlernt, die den Gegenpol zu den unter Stress auftretenden körperlichen Reaktionen darstellt.
Der Kurs ist für jeden geeignet, der für sich selbst etwas tun möchte, sich Zeit für sich nehmen möchte und daran interessiert ist das Erlernte nach dem Ende des Kurses im Alltag selbst umzusetzen. Im Kurs wird die progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson erlernt. Darunter fallen die PMR Langform, die PMR Kurzform, die PMR Schnell-Entspannung, Ort der Ruhe und Entspannung – Anleitung für Übungen außerhalb der Trainingssitzungen („Hausaufgaben“) – sowie Transferübungen für die Anwendungen im Alltag. Eine Wissensvermittlung erfolgt zum Thema „Grundlagen Entspannung, Körperwahrnehmung, Achtsamkeit, Stress/Stressmanagement“.
Der Kurs wurde von der Zentralen Prüfstelle Prävention, der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen nach § 20 Abs. 1 SGB V, geprüft und zertifiziert.
Sie haben Fragen?
Gerne beantworten wir weitere Fragen per E-Mail an info@deignis.de oder telefonisch unter 07453 9391-0. Oder Sie nutzen einfach unser Kontaktformular. Wir melden uns dann in Kürze bei Ihnen zurück!
Ihre Vorteile
Es erwartet Sie ein Kurs von zehn Einheiten mit jeweils 60 Minuten. Während der zehn Einheiten werden Sie schrittweise an die progressive Muskelentspannung herangeführt bis eine Schnellentspannung eintrainiert wird, die gut und schnell im Alltag umsetzbar ist. Sie lernen auch Ihren Körper besser wahrnehmen zu können. Kurze Achtsamkeits- und Atemübungen fließen ebenfalls mit in den Entspannungskurs ein. Sie bekommen die Übungen, welche im Kurs durchgeführt worden sind mit nach Hause, um sie auch selbstständig nach den einzelnen Einheiten und nach Ende des Kurses durchführen zu können.
Mit der Durchführung von regelmäßigen Entspannungseinheiten lässt sich unter anderem die Spannung der Skelettmuskulatur herabsetzen und der arterielle Blutdruck wird gesenkt. Außerdem werden Sie gelassener und Ihre Selbstbestimmung kann gesteigert werden. Sie erlangen einen neuen Zugang zu Ihrem Körper, lernen ihn besser wahrzunehmen und in ihm zur Ruhe zu kommen.
Grundsätzlich kann die Progressive Muskelentspannung unter anderem bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
- Psychische Belastung und Stress sowie Burn-out-Syndrom
- Schlafstörungen
- Angstzustände, Nervosität und depressive Stimmung
- Spannungsgefühle
- Muskelverspannungen
- Bluthochdruck
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Neurodermitis
- Spannungskopfschmerz und Migräne
- Schmerzen
Informationen zur Teilnahme
Der Kurs findet im de’ignis-Gesundheitszentrum statt. Weitere Informationen zu Terminen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Nutzen Sie hierzu ganz einfach unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten des Kurses ganz oder teilweise. Bitte klären Sie dies ggf. vorab mit Ihrer Krankenkasse ab. Grundsätzlich erstattet die versichernde Krankenkasse anteilig den Kursbeitrag erst nach Beendigung des Kurses gegen Vorlage der Teilnahmebestätigung über regelmäßige Teilnahme. Eine regelmäßige Teilnahme ist bei 80 Prozent Teilnahme gewährleistet.
Die Teilnahmegebühr für den gesamten Kurs (10 Einheiten) beträgt 130 Euro pro Person und ist bis zur ersten Kurseinheit zu bezahlen.
Die Termine für 2022 im Überblick:
Jetzt zum de’ignis-Newsletter anmelden und informiert bleiben.
Mit dem de’ignis-Newsletter erhalten Sie, neben aktuellen Informationen über die Arbeit von de’ignis, wissenswerte und spannende Artikel rund um die psychische Gesundheit auf christlicher Basis.
Der Versand unseres Newsletters erfolgt unter Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei Anmeldung zum de’ignis-Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutz- und Cookie-Richtlinien zu.