search
Logo der de'ignis-Fachklinik gGmbH für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik auf christlicher Basis.
de'ignis
Kompetenz. Und Gottvertrauen.
  • AngeboteAngebote
  • MedizinMedizin
  • Über unsÜber uns
  • Karriere und BildungKarriere und Bildung
  • Fortbildung und SchulungFortbildung und Schulung
Logo der de'ignis-Fachklinik gGmbH für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik auf christlicher Basis.
  • Über uns
  • Einrichtungen
  • Wohlfühlen
  • Qualitätsmanagement

  • Über uns

  • ←    Zurück zur Übersicht
↓IQMP-Reha und EQR↓QS-Reha®↓Weiterentwicklung

Bereits seit 1996 haben wir systematisch qualitätssichernde Maßnahmen in unserer Fachklinik eingeführt und seit 2003 auch einen gesonderten Fachbereich Qualitätsmanagement für die Initiierung, Koordinierung und stetige Weiterentwicklung der Qualität in der Fachklinik geschaffen.

Dass in der de’ignis-Fachklinik auf einem sehr hohen Qualitätsniveau gearbeitet wird, bescheinigen uns auch externe Fachleute. Wiederholte Belege dafür sind die vortrefflichen Ergebnisse sowohl von QS-Reha (Qualitätssicherung medizinische Rehabilitation), dem vergleichenden Qualitätsmanagement-Programm der gesetzlichen Krankenkassen, als auch vom Zertifizierungsverfahren nach IQMP-Reha/EQR.

Zertifiziert.
Nach IQMP-Reha/EQR.

Seit 2007 hat die de’ignis-Fachklinik das Zertifikat „Exzellente Qualität in der Rehabilitation“ (EQR) und ist nach den hohen Standards von IQMP-Reha (Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-Reha) zertifiziert.
Somit wird seit der Zertifizierung im Jahr 2010 auch die Erfüllung der Kriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) bestätigt.

Seit 2007 hat die de’ignis-Fachklinik das Zertifikat „Exzellente Qualität in der Rehabilitation“ (EQR) und ist nach den hohen Standards von IQMP-Reha (Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-Reha) zertifiziert.Seit 2007 hat die de’ignis-Fachklinik das Zertifikat „Exzellente Qualität in der Rehabilitation“ (EQR) und ist nach den hohen Standards von IQMP-Reha (Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-Reha) zertifiziert.

Qualität die sich zeigen lässt.
Nach dem QS-Reha®-Verfahren.

QS-Reha ist ein einrichtungsübergreifendes und vergleichendes Qualitätssicherungsverfahren, das im Auftrag der Krankenkassenverbände von der Abteilung für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf entwickelt und 2003 erstmals durchgeführt wurde. Das QS-Reha-Verfahren beinhaltet eine externe, klinikvergleichende Prüfung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität einschließlich der Patientenzufriedenheit.
Sowohl im Hinblick auf die Patientenzufriedenheit als auch im Hinblick auf die Behandlungsergebnisse erzielte die de’ignis-Fachklinik bislang jedes Mal ein sehr positives Resultat.

QS-Reha ist ein einrichtungsübergreifendes und vergleichendes Qualitätssicherungsverfahren, das im Auftrag der Krankenkassenverbände von der Abteilung für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf entwickelt und 2003 erstmals von der de’ignis-Fachklinik durchgeführt wurde.QS-Reha ist ein einrichtungsübergreifendes und vergleichendes Qualitätssicherungsverfahren, das im Auftrag der Krankenkassenverbände von der Abteilung für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf entwickelt und 2003 erstmals von der de’ignis-Fachklinik durchgeführt wurde.

Wir verbessern unsere Qualität.
Kontinuierlich.

In 2005 haben wir erstmals einen strukturierten Qualitätsbericht angefertigt, der eine umfassende Dokumentation unserer Leistungen enthielt. Der aktuelle Bericht wurde an die neuen Anforderungen des vom Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen formulierten „Qualitätsberichtes für die medizinische Rehabilitation“ angepasst.
Die de’ignis-Fachklinik beteiligt sich auch regelmäßig an externen Qualitätszirkeln, um mit anderen Kliniken, Instituten, Verbänden, Sozialversicherungsträgern und politischen Institutionen die Qualität des Gesundheitswesens in Deutschland nachhaltig weiterzuentwickeln.

Eine weitere wichtige qualitätssichernde Maßnahme im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) und einer lernenden Organisation ist für uns das umfassende Beschwerde- und Verbesserungsmanagement der de’ignis-Fachklinik. Dies wird patientenorientiert auf mehrere Arten umgesetzt. Neben schriftlichen Möglichkeiten können unsere Gäste auch persönlich in einem regelmäßigen Turnus direkt über Fragen, Anregungen und Kritik mit der Klinikleitung ins Gespräch kommen. So erhalten wir stets einen weitreichenden Einblick in Verbesserungspotenziale und ermöglichen es unseren Gästen, aktiv an der Entwicklung teilzuhaben.

Seite teilen via:
Facebook
Twitter
Google+
Email
Link kopieren

↑ KontaktformularHier öffnen

Jetzt zum de’ignis-Newsletter anmelden und informiert bleiben.

Mit dem de’ignis-Newsletter erhalten Sie, neben aktuellen Informationen über die Arbeit von de’ignis, wissenswerte und spannende Artikel rund um die psychische Gesundheit auf christlicher Basis.

Der Versand unseres Newsletters erfolgt unter Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei Anmeldung zum de’ignis-Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutz- und Cookie-Richtlinien zu.

Nach oben
Für Aktuelles und Veranstaltungen abonnieren Sie uns auf:Facebook

de’ignis-Fachklinik gGmbH
auf christlicher Basis für Psychiatrie,
Psychotherapie, Psychosomatik
Walddorfer Straße 23, 72227 Egenhausen
Telefon: +49 (0) 7453 9391-0
Fax: +49 (0) 7453 9391-193
E-Mail: info@deignis.de

de’ignis-Wohnheim gGmbH
Fred-Hahn-Straße 30-32
D-72514 Engelswies
Telefon: +49 (0) 7575  92507-0
Fax:+49 (0) 7575 / 9 25 07-30
E-Mail: wohnheim@deignis.de

de’ignis-Institut gGmbH
Markgrafenweg 17
D-72213 Altensteig
Telefon: +49 (0) 7453 9494-0
Fax:+49 (0) 7453 9494-396
E-Mail: institut@deignis.de

de’ignis-Stiftung Polen
Fred-Hahn-Straße 30, 72514 Engelswies
Telefon: +49 (0) 7575 9250-70
Fax: +49 (0) 7575 9250-730
E-Mail: wohnheim@deignis.de

Alle de’ignis Einrichtungen sind gemeinnützig und arbeiten überkonfessionell.
Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung

Ihre Anmeldung zu „Gesundheitskurse“

Schließen close
1 Wählen Sie Ihren Kurs
Wählen Sie einen Kurs
2 Ihre Kontaktdaten
3 Hinweis zur Anmeldung

Für die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Stressmodell und den damit verbundenen Bewältigungsstrategien wird eine gewisse psychische Stabilität benötigt.
Falls Sie sich in psychotherapeutischer Behandlung befinden oder eine solche anstreben ist die Teilnahme nur nach Rücksprache mit einem*r Arzt*Ärztin oder Therapeuten möglich.
Mit Setzung des Kreuzes bestätigen Sie, dass Sie dies ggf. abgeklärt haben und der*die Arzt*Ärztin/ Therapeut*in keine Bedenken hat oder dass dies auf Sie nicht zutrifft.

4 Buchungsbedingungen

Gemäß unseren Rücktrittsbestimmungen ist bei Absage bis zu 4 Wochen vor Beginn 80% der Teilnahmegebühr, bei Absage ab 2 Wochen vor Beginn Ihrer gebuchten Leistungen die volle Teilnahmegebühr fällig.

5 Datenschutz

Weitere Informationen gemäß Art. 13 DSGVO finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gerne senden wir Ihnen eine Kopie Ihrer Anfrage zu.
Hinterlassen Sie hierzu einfach eine gültige Email-Adresse.

Bitte tragen Sie hier die Email Adresse ein
Formular teilen via:
Facebook
Twitter
Google+
Email
Link kopieren