Begleitung von Menschen in Lebenskrisen, psychischen Nöten und Glaubensfragen
In heutiger Zeit kommen immer mehr Menschen in Gemeinden mit Identitätsproblemen und Lebenskrisen, aber auch solche die sich auf der Suche dem Sinn ihres Lebens befinden. Desweiteren nimmt die Zahl der Personen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Ängsten und Borderline-Störungen zu. Diese Menschen suchen Hilfe in den verschiedenen christlichen Gemeinden. Deshalb ist es notwendig, dass es Seelsorger*innen gibt, die fachlich qualifiziert sind, aber auch geistlich und biblisch gut ausgerüstet diese Menschen in Kooperation mit Ärzten und Therapeuten begleiten können oder aber sie in ihren Lebenskrisen und Identitätsentwicklungsprozessen verstehen und fördernd sowie ressourcenorientiert begleiten.
Inhalte des Kurses
Der Kurs in begleitender Seelsorge von de’ignis soll zukünftige Seelsorger*innen dazu befähigen, Menschen in tiefgreifenden Lebenskrisen und mit psychischen Problemen angemessen zu begleiten. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, Einsicht in Lebenskrisen und psychische Erkrankungen zu vermitteln, um auf diese Weise die Fähigkeit für eine einfühlsame Begleitung Notleidender seitens des Seelsorgers zu entwickeln. Es geht um die Vermittlung von Kenntnissen, die eine seelsorgerliche Begleitung ermöglichen, die zusätzlich zu ärztlicher und therapeutischer Begleitung durch Fachkräfte geschieht, ohne diese zu ersetzen. Das seelsorgerliche Angebot von christlichen Kirchen und Gemeinden trägt geistlichen Charakter und gehört damit in den Bereich eines förderlichen sozialen Umfeldes für hilfesuchende Menschen. Auf diese Weise vermitteln wir Chancen und Grenzen seelsorgerlichen Handelns.
Zusammengefasst lautet deshalb unser Motto: fachlich qualifiziert, biblisch orientiert, theologisch reflektiert.
Ziele des Kurses in begleitender Seelsorge
Unsere Botschaft von Gnade und Liebe, gepaart mit Glaube und Hoffnung, fundiert mit solidem Fachwissen und dem Ziel einer prozesshaften Entwicklung ist das Fundament aller Seminarinhalte. Der Kurs soll zur qualifizierten Begleitung von Menschen mit seelischen Nöten befähigen. Darüber hinaus vermittelt der Kurs Einsichten in die verschiedenen Entwicklungsphasen des menschlichen Lebens und bietet damit die Möglichkeit, sich selbst besser verstehen und kennenzulernen.
Menschen mit tiefgreifenden psychischen Schwierigkeiten brauchen medizinisch-psychiatrische und therapeutische Hilfe von Fachkräften. Ebenso notwendig ist jedoch ein soziales Umfeld, in dem sie Verständnis und kompetente Begleitung erfahren. Für diesen qualifizierten begleitenden Dienst an notleidenden Menschen sollen Seelsorger*innen in dem angebotenen Kurs ausgerüstet und gestärkt werden.
Selbstverständlich sind sowohl psychologisches/therapeutisches Fachwissen als auch biblische Grundlagen Basis dieses Kurses. Dabei sind die primären Bezugspunkte die Aussagen der Bibel, an denen die säkularen Erklärungs- und Behandlungsmodelle beurteilt und methodenkritisch diskutiert werden. Ferner werden eigene Erklärungsmodelle und Hilfsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Problemen dargestellt, die auf den theologischen Grundlagen der Bibel entwickelt werden.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt im Bereich der Selbsterfahrung des Seelsorgers und des Einübens verschiedener Möglichkeiten der seelsorgerlichen Gesprächsführung in Kleingruppen.
Mehr erfahren!
Weitere Informationen und Preise zum Kurs erhalten Sie per E-Mail an seelsorge@deignis-wohnheim.de oder telefonisch unter 07434 72341-76. Gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen. Wir melden uns dann in Kürze bei Ihnen zurück.
Weitere Informationen zur Teilnahme
Eingeladen sind Christen, die einen inneren Ruf zur Seelsorge verspüren, aber auch solche, die sich einfach nur für seelsorgerliche Fragen interessieren. Der gesamte Kurs besteht aus zehn Wochenendseminaren, die innerhalb von ca. zwei Jahren angeboten werden. Die jeweiligen Bausteine können auch einzeln und unabhängig voneinander besucht werden. Nach Abschluss aller zehn Wochenendseminare besteht die Möglichkeit, an einem Abschlusskolloquium teilzunehmen, an dessen Ende der Teilnehmer ein Zertifikat erhält.
Leitung des Kurses
Die Kursleitung hat der Pädagoge und Pastor Winfried Hahn. Durch seine Tätigkeit als Pastor mehrerer freikirchlicher Gemeinden verfügt er über langjährige seelsorgerliche Erfahrung. Seit 1992 leitet er das de’ignis Wohnheim – Haus Tabor zur außerklinischen psychiatrischen Betreuung, in dem Menschen mit schweren psychischen Problemen pädagogisch und therapeutisch begleitet werden. Im übergemeindlichen Dienst hält er Predigten, Vorträge und Seminare im In- und Ausland.
Veranstaltungsort
Tabor Schulungszentrum
für Seelsorge, Beratung und neutestamentliche Dienste
Sigmaringer Straße 64
72474 Winterlichen
Es gelten die AGB der de’ignis-Institut gGmbH:
Allgemeine Geschäftsbedingungen des de’ignis-Instituts
Jetzt zum de’ignis-Newsletter anmelden und informiert bleiben.
Mit dem de’ignis-Newsletter erhalten Sie, neben aktuellen Informationen über die Arbeit von de’ignis, wissenswerte und spannende Artikel rund um die psychische Gesundheit auf christlicher Basis.
Der Versand unseres Newsletters erfolgt unter Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei Anmeldung zum de’ignis-Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutz- und Cookie-Richtlinien zu.