Ergänzend zur Fortbildung CiBT basic bietet die Fortbildung in Gesundheitscoaching eine Erweiterung der Kompetenz im Bereich von Training und Coaching an. Coaching verstehen wir dabei als Entwicklungsprozess mit drei Schwerpunkten:
Erlernen von Methoden zur gesunden Lebensführung
Optimierungsprozesse anzustoßen innerhalb von Systemen
Individueller Prozess der persönlichen Weiterentwicklung
Unser derzeitiges Angebot konzentriert sich auf die erste Ebene, das Gesundheitscoaching. Die Fortbildung in Gesundheitscoaching (GC) orientiert sich am Gedanken der Salutogenese (gesund zu bleiben). Das heißt sie ist auf Prävention/Prophylaxe und nicht auf Rehabilitation/Therapie ausgerichtet. Der Schwerpunkt der vier Seminarblöcke (je dreitägig) liegt auf Anleitung zur Entwicklung eines gesunden Lebensstils.
Die zentralen Themen
Steigerung der Resilienz und des Wohlbefindens
Erlernen von Entspannung und Achtsamkeit
Optimierung des individuellen Bewegungs- und Ernährungsverhaltens
Aktivierung von Ressourcen
Dieses Wissen können Sie bei entsprechender Vorqualifikation und beruflichen Möglichkeiten auch im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) einsetzen.
Einstieg jederzeit möglich! Auch Einzelseminare können belegt werden.
Ein Abschluss mit Zertifikat, das die Teilnahme an der Fortbildung und die Zertifizierungsleistungen dokumentiert ist nach Abschluss von CiBT basic möglich. Für das Training als Kursleiter für Progressiver Muskelrelaxation (nach §20 SGB V) wird ein eigener Nachweis ausgestellt.
Leitung der Fortbildung
Die Fortbildung wird von Privatdozent Dr. med. Herbert Scheiblich geleitet. Er ist Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtmedizin, Verkehrsmedizin, Ernährungsmedizin, Kinder- und Jugendpsychotherapie sowie Sportmedizin. Er verfügt über eine Habilitation als Privatdozent und akademischer Abschluss in evangelischer Theologie. Als Mitglied der de’ignis-Institutsleitung ist er verantwortlich für den Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie. Darüber hinaus sind weitere Dozenten aus verschiedenen Themenfeldern beteiligt.
PD Dr. med. Herbert Scheiblich
Leitung der Fortbildung „Gesundheitscoaching“
Unsere Seminarangebote
Seminar 1 Entspannungstraining
Die mit dem Seminar „Entspannungstraining“ erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der progressiven Muskelrelaxation nach Jacobsen entsprechen vom Umfang und inhaltlich den qualitativen Anforderungen der Krankenkassen bzw. der kassenärztlichen Vereinigung für die Kursleitertätigkeit Progressive Muskelrelaxation nach § 20 SGB V.
Das Konzept ist unter dem Titel „Entspannt durch den Tag mit Progressiver Muskelrelaxation“ bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt. Bei bestehender Grundqualifikation können nach diesem Seminar Kurse mit diesem Konzept bei der ZPP beantragt und mit Kassenzuschuss durchgeführt werden. Bestimmte berufliche Grundqualifikationen wie sie im Leitfaden für Prävention vorgegeben sind, wie zum Beispiel: Psychologe, Pädagoge, Sozialpädagoge, Sozialwissenschaftler, Dipl. Sportwissenschaftler, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Erzieherin sind dafür nötig. Für alle anderen Berufsgruppen ist das Entspannungstraining ein sinnvolles zusätzliches Tool, das auch im Rahmen von Einzelcoaching Anwendung findet.
Seminar 2 Prävention durch Bewegung
Im Seminar „Prävention durch Bewegung“ lernen Sie eine neue Sichtweise des Bewegungsverhaltens unter dem Motto: „Bewegung ist Leben“. Ziel ist, Motivationsprozesse zu einem andauernden Bewegungsverhalten zu entwickeln mit Transfer in den beruflichen und sonstigen Alltag. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Laufen als natürlichste Bewegungsform mit seinen Spielarten Spazierengehen, Walking und Running.
Seminar 3 Gesunde Ernährung
Der Mensch lebt nicht vom Wort Gottes allein, sondern auch vom Brot. Die Umkehr dieser biblischen Aussage verdeutlicht die Wichtigkeit der Ernährung nicht nur für unseren Körper sondern auch zur Steuerung unseres Wohlbefindens und der Alltagsstruktur. Im Seminar „Gesunde Ernährung“ werden die Grundlagen der Ernährungsphysiologie, -psychologie und die spirituellen Zusammenhänge erarbeitet mit dem Schwerpunkt der praktischen Anwendung im Alltag des Klienten.
Seminar 4 Coaching
Das Seminar „Coaching“ zeigt Ihnen mögliche Arbeitsfelder für das Gesundheitscoaching auf. Es vermittelt Ihnen den rechtlichen Rahmen einer Coachingtätigkeit und die Entwicklung eines eigenständigen Konzepts. Außerdem lernen Sie gezielte Tools für Einzelcoaching und Teams.
Detaillierte Informationen zu den Seminaren und der gesamten Fortbildung finden Sie in unserer Fortbildungsbroschüre. Weitere Informationen zu Terminen und Preisen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Nutzen Sie hierzu ganz einfach unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Hinweis
Bei Fragen zur Fortbildung, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen. Wir melden uns dann in Kürze bei Ihnen zurück.
de’ignis-Institut gGmbH für Psychotherapie und christlichen Glauben
Markgrafenweg 17
72213 Altensteig
Allgemeine Geschäftsbedingungen des de’ignis-Instituts
Anmeldung
Bitte melden Sie sich schriftlich mit den für Sie vorbereiteten Anmeldeformularen an. Falls Sie nicht die von uns vorbereiteten Formulare oder unserer Website verwenden, geben Sie uns bitte unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift bzw. Rechnungsanschrift mit Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-Adresse an. Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs von uns gebucht. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, melden wir uns umgehend, ansonsten senden wir Ihnen Ihre Anmeldebestätigung mit ausführlichen Informationen.
Die Teilnahmegebühren stellen wir in der Regel vor dem Veranstaltungstermin mit sofortigem Zahlungsziel in Rechnung.
Vertretung
Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers einen Vertreter benennen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Stornierung
Sie können vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur schriftlich möglich. Bei Stornierung ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers. Bitte denken Sie bei einem Rücktritt daran, Ihre Hotelbuchung ebenfalls zu stornieren.
Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl (bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin) oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch bei Ihrer Buchung von Flug- oder Bahntickets.
Änderungsvorbehalte
Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Wir hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen. Die im Rahmen des Seminars zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns bei allen Lieferungen von Lehrmaterialien das uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden vor. Ein Weiterverkauf von Lehrgangsunterlagen ist nicht zugelassen.
Leistungsinhalte bei Veranstaltungen
Die jeweils angegebenen Teilnahmegebühren beinhalten – soweit nicht anders angegeben:
Getränke
Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Datenschutz/Datenspeicherung
Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes durch das de’ignis Institut gGmbH, von uns beauftragten neutralen Dienstleistern und befreundeten Unternehmen.
Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungs- und Werbezwecken in Form von Ihrem Namen, dem Namen Ihres Unternehmens, Ihrer Postanschrift oder der Ihres Unternehmens, Ihrer Telefonnummer sowie Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit unter Beifügung des Werbemittels mit Ihrer Anschrift an de’ignis Institut gGmbH, Markgrafenweg 17, 72213 Altensteig. Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Deutsche Post AG dem de’ignis Institut gGmbH die zutreffende aktuelle Anschrift mitteilt, soweit eine Postsendung nicht unter der bisher bekannten Anschrift ausgeliefert werden konnte (§ 4 Postdienst- Datenschutzverordnung).
Schlussbestimmungen
Die rechtsgeschäftliche Durchführung (z. B. Zahlungsabwicklung) erfolgt durch das de’ignis Institut gGmbH.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Sitz der Gesellschaft und Registergericht Stuttgart HRB 340626.
Geschäftsführung: Claus J. Hartmann Stand: 1. Januar 2014
Gesundheitscoaching – Seminar 1: Einführung BGM und Grundlagen Coaching
Vermittlung des rechtlichen Rahmens einer Coachingtätigkeit und die Entwicklung eines eigenständigen Konzepts. Außerdem Erlernen von gezielten Tools für Einzelcoaching und Teams und Überblick über Arbeitsfelder des Gesundheitscoachings.
Gesundheitscoaching – Seminar 3: Prävention mit und durch Bewegung
Vermittlung, wie Motivationsprozesse zu einem andauernden Bewegungsverhalten des Klienten entwickelt werden können mit Transfer in den beruflichen und sonstigen Alltag.